Musikkunde 1
Die Schulordnung des OÖ Landesmusikschulwerkes sieht nach einer angemessenen Lernzeit in den Instrumental- und Gesangsfächern eine sogenannte Übertrittsprüfung in die Mittelstufe bzw. Oberstufe vor. Die Übertrittsprüfung selbst besteht aus einem schriftlichen Test im Fach Musikkunde und einem künstlerischen Teil. Die schriftliche Prüfung kann an jeder Landesmusikschule in OÖ abgelegt werden.
Die Ziele aus Kurs 1 und 2 werden erreicht durch:
1. Präsenzkurse zwischen Oktober und ca. März an der LMS Laakirchen: Wiederholen, Vertiefen und Anwenden des Gelernten durch Singen, Body-Percussion, Dirigieren, Notieren, etc.
2.Selbständiges Erlernen der Lektionen und Üben des Übeteiles auf der e-learning Plattform ephonion (www.ephonion.com) oder alternativ einem Lernheft. Die Lehrperson hat dabei jederzeit Einblick auf die statistischen Lern-und Übefortschritte der Schülerinnen und Schüler.
3. Hausaufgaben
4. Referate
5. Probetest
Beispieltests für Musikkunde 1 - 3 sowie weitere Details zu den inhaltlichen Richtlinien finden Sie auf www.landesmusikschulen.at.
Musikkunde 1 (Übertrittsprüfung in die Mittelstufe):
Das bisherig erworbene musiktheoretische Basiswissen aus dem Instrumental- und Gesangsunterricht wird in Ergänzung dazu weiter ausgebaut und geübt.
Unterrichtsinhalte:
- Noten- und Pausenwerte im Violin- und Bassschlüssel benennen und schreiben
- Oktavräume
- Taktarten
- Quintenzirkel
- Vorzeichen
- Enharmonik mit #, b
- musikalische Fachbegriffe
- Instrumentenkunde
- Tonleiter und Dreiklänge in Dur und Moll (äolisch, harmonisch, melodisch) bis zu vier
Vorzeichen
- Intervalle (Grobbestimmung) im Rahmen einer Oktave
- Gehörbildung (Tonhöhenunterscheidung, Dur/Moll-Erkennung, Intervalle erkennen,
kleines Melodiediktat notieren)
- Rhythmusbeispiele (Rhythmusdiktat)
HINWEIS: Empfohlenes Mindestalter für die Übertrittsprüfung - und damit auch für den Musikkundekurs 1 - ist das 12. Lebensjahr.
Für weitere Fragen stehen die Direktion und das Sekretariat gerne zur Verfügung.
Lehrperson: Wilhelm Zelch