News & Themen
Aufnahme-/Zwischenprüfungen in der Juniorakademie 3. und 4. Juni
- 2023-03-23 12:56:12feedSommerzeit ist Orchesterzeit!
- 2023-02-22 09:44:02feedProfessor Heinz Preiss, Pionier des Oö.LMSW, feierte seinen 80.Geburtstag! Mehr laden
SCHÜLEREINSCHREIBUNG 2023-24
- 2022-11-25 09:31:34feedMusikalischer Adventkalender 2022
- 2022-11-18 18:04:38feedLehrer spielten für einen guten Zweck Mehr laden
Die LMS Laakirchen lädt zum traditionellen Benefizkonzert der Lehrkräfte. Eine gute Gelegenheit also, einerseits die Pädagogen auch als Künstler auf der Bühne zu erleben und andererseits etwas Gutes zu tun. Geboten wird ein abwechselndes Programm mit erlesenen Musikstücken aus verschiedenen Stilen.
Die Spenden gehen diesmal an den Verein-Rollende Engel- um die letzten Wünsche von Menschen noch erfüllen zu können.
Termin: Donnerstag, 17. November, 19 Uhr, Festsaal der LMS Laakirchen
Wir würden uns sehr über viel Besuch freuen!
Nach einer Corona-bedingten Pause fand wieder das beliebte Benefizkonzert der Lehrkräfte der LMS Laakirchen statt. Die Künstler bestritten mit viel Einfühlung, Wärme und hoher Virtuosität ein musikalisches Programm mit manch überraschendem Stück und mit Erstaufführungen. Dazwischen wurden auch Urkunden für die im November abgelegten Übertrittsprüfungen an junge Schüler überreicht. Das begeisterte Publikum bedankte sich mit langanhaltendem herzlichem Applaus.
Diesmal kamen sämtliche Einnahmen dem Verein -Rollende Engel- zugute, die es sich zur Aufgabe machen, Menschen ihren letzten Wunsch noch zu erfüllen. Gleich vier Vertreter des Vereines gaben sehr interessante Einblicke ihre wohltätige Arbeitsmission. Herzlichen Dank an alle Konzertbesucher für die erhaltenen Spenden! Fazit: Zur Nachahmung empfehlenswert! Fotorechte: S. Zelch
Auch heuer gibt es wieder den Musikalischen Adventskalender unserer Schule!
Im Zeitraum 1. bis 24. Dezember öffnet sich jeden Tag um 0 Uhr ein neues Türchen, hinter dem sich eine musikalische Überraschung unserer Schülerinnen und Schüler versteckt.
Auch wenn manche Stücke nicht perfekt sind, kommen sie von Herzen! Mitsingen oder Mitspielen ist ausdrücklich erwünscht!
Vielen Dank an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer für die großartigen Beiträge und kreative Umsetzung.
Zum Kalender kommt man durch folgenden Link https://tuerchen.app/HXn9HYam2pRi6287
In folgenden Unterrichtsfächern gibt es keine oder kaum Schülervormerkungen (Warteliste). Es können daher noch Anmeldungen dafür angenommen werden. Die Zuteilung erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Wir bitten daher um rasche Anmeldung! Nutzen sie bitte dazu die online-Anmeldung.
Laakirchen:
Violine (Klasse Monika Altmanninger)
Tanz (ab Jahrgang 2017-Klasse Maria Blahous)
Saxophon (Klassen Thomas Prüwasser, Helene Einsiedl-Piskernik)
Blockflöte (Klassen Nicola Feichtinger, Esther Savel, Hans Radinger, Suzanna Mazur)
Oboe (Klasse Esther Savel)
Kontrabass, E-Bass (Klasse James Hornsby)
Akkordeon (Klassen Yevgenij Kobyakov, Birgit Seifriedsberger)
Schülerchor (Klasse Tobias Kremshuber)
Klarinette (Klasse Thomas Prüwasser)
Posaune, Tenorhorn, Euphonium, Tuba (Klasse Hans Radinger)
Zither (Vanessa Peham)
Hackbrett (Eunike Weiseer)
Klassischer Sologesang (Klasse Kyung-Hye Choi)
Ohlsdorf:
Musikalische Früherziehung (ab dem 5. bis zum 7. Lebensjahr-Klasse Daniela Fellner)
Musikgarten (ab dem 2. bis zum 4. Lebensjahr- Klasse Daniela Fellner)
Blockflöte, Oboe (Klasse Esther Savel)
Trompete, Flügelhorn (neue Lehrperson ab Dezember 22)
Roitham:
NEU: Tanz (ab Jahrgang 2017-Klasse Maria Blahous)
Schülerchor (Klasse Tobias Kremshuber)
Musikwerkstatt (ab dem 4. bis zum 7. Lebensjahr-Klasse Lisa Culk)
Klarinette, Saxophon (Klasse Thomas Prüwasser)
Blockflöte (Klasse Susanna Mazur)
Posaune, Tenorhorn, Euphonium, Tuba (Klasse Hans Radinger)
Vorchdorf:
Musikgarten (ab dem 2. bis zum 4. Lebensjahr- Klasse Lisa Culk)
Trompete, Flügelhorn (neue Lehrperson ab September 22)
Posaune, Tenorhorn, Euphonium, Tuba (Klasse Hans Radinger)
Sie interessieren sich für ein Unterrichtsfach?
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Neue & Aktualisierte Dokumente
Im letzten MonatSchulordnung gültig ab 01.04.2023 105 KB | Allgemein


Veranstaltungen
Gemischter Vorspielabend
Solistenkonzert
Vortragsabend Zither
YouTube-Videos

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Das Oö. Landesmusikschulwerk ist seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil des heimischen musikalischen Bildungsangebotes. Zugleich setzt es bleibende Akzente in der musikalischen Förderung unserer Jugend und ist auch international ein Vorzeigeprojekt für musikalische Bildung. Die Qualität der Arbeit in den 156 Landesmusikschulen lässt sich auch an jenen Persönlichkeiten ablesen, die inzwischen zu den Spitzen in der internationalen Musikszene zählen. Doch der Wert unserer Landesmusikschulen wird nicht durch musikalische Höchstleistungen bestimmt. Bedeutend ist vielmehr, dass musikinteressierten Jugendlichen und Kindern die Möglichkeit geboten wird, unter professioneller Anleitung ihre musikalischen Talente auszuleben. Ein wesentlicher Grund für die „Erfolgsgeschichte Landesmusikschulwerk“ sind – neben dem Fleiß der Schülerinnen und Schüler sowie dem ambitionierten Auftreten der Direktorinnen und Direktoren und deren Teams – somit die hervorragenden Musikpädagoginnen und –pädagogen. So unverzichtbar die pädagogischen Angebote sind, so wichtig ist auch deren zeitgemäße digitale Präsentation. Dieser nun vorliegende gemeinsame Webauftritt der einzelnen Landesmusikschulen soll allen Interessierten als Service dienen, um sich – dem Grundsatz der Transparenz folgend – leichter und schneller einen Über- und Einblick über die jeweiligen Angebote verschaffen zu können. Ich würde mich daher freuen, wenn Sie sich dazu entschließen, einen Teil des vielfältigen Programmangebots anzunehmen.
Mag. Thomas Stelzer
Landeshauptmann

Wer singen, tanzen oder musizieren lernt, der bildet nicht nur spezielle Fähigkeiten aus, dessen Persönlichkeit wird auch insgesamt reicher.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen! Unsere Landesmusikschule ist ein Ort der kulturellen Begegnung und bietet allen Interessierten die Möglichkeit vertiefter musikalischer Bildung, in der kulturelles Bewusstsein entstehen und wachsen kann.
In einem positiven Umfeld und mit großer Unterstützung der Eltern werden besondere musikalische Erfahrungen möglich:
Wir schaffen ideale Rahmenbedingungen und Raum für künstlerische Tätigkeiten, die die persönliche Entwicklung unterstützen und fördern.
Unser Unterrichtsangebot ist sehr vielfältig: "Traditionelles" hat einen hohen Stellenwert, "Neues" ist genauso wichtig für die Entwicklung der Landesmusikschule und der gesamten Region. Auf das gemeinsame Musizieren in verschiedenen Formationen und Ensembles wird sehr viel Wert gelegt.
Ein großes Segment bildet die Tanzabteilung, die bei den Aufführungen ihr hohes Niveau und ihre Vielseitigkeit zur Schau stellt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchblättern!
Wilhelm Zelch, M.A.
Leitung der Landesmusikschule Laakirchen
Wolfstraße 2
4663 Laakirchen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07613/2985
Mo 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Di 08:00 - 12:00 Uhr
Mi 08:00 - 12:00 Uhr
Do 08:00 - 12:00 Uhr